glückliches rädchen im getriebe oder wenn um den besten weg nicht gerungen werden darf
es ist allein schon interessant, um bestimmte wörter, etwa solchen, mit denen bestimmte über bestimmte im sinne eines bestimmten zweckes bestimmen wollen (müssen), herumzulaufen:
"reiß dich zusammen, du mußt es nur wollen!"
oft zu hören, wenn auch nicht immer in solch zugespitzter schlichtheit. diese verbirgt sich zumeist, mangels eigenem theoriegebäude, hinter aus der pädagogik geklauten theoremfragmenten.
noch interessanter: man lasse sich direkt nach dem aufruf zur zusammenreißungsmüssenswollung hinreißen zu dem zwischenruf:
"... und halte die augen weit geschlossen!"
diejenigen, die aufmerksam und intelligent genug sind, um zu wissen, daß das von ihnen vertretene "gebäude" angreifbar ist, nehmen den faden leider selten auf, ein streitgespräch zu beginnen und greifen stattdessen zum mittel der empörung, die in der erwiderung gipfelt:
"sind Sie marxist?"
immer noch nicht zu spät; immer noch könnten alle befreit auflächeln und doch noch disputieren. wenn der gekränkte zwischenruferwiderer nicht gerade eine protokollnotiz über den diskussionsverlauf anfertigen wollen müßte. ;-)
(kein scherz, leider! oft genug so erlebt in diskussionen. für mich besonders interessant: neben der frage nach kränkung, wenn es doch um die sache geht, aufmerksam die jeweiligen körperhaltungen zu studieren, von der eigenen ausgehend.)
// der autismus ist die am besten wissenschaftlich gesicherte therapieform gegen verhaltenstherapie //
"reiß dich zusammen, du mußt es nur wollen!"
oft zu hören, wenn auch nicht immer in solch zugespitzter schlichtheit. diese verbirgt sich zumeist, mangels eigenem theoriegebäude, hinter aus der pädagogik geklauten theoremfragmenten.
noch interessanter: man lasse sich direkt nach dem aufruf zur zusammenreißungsmüssenswollung hinreißen zu dem zwischenruf:
"... und halte die augen weit geschlossen!"
diejenigen, die aufmerksam und intelligent genug sind, um zu wissen, daß das von ihnen vertretene "gebäude" angreifbar ist, nehmen den faden leider selten auf, ein streitgespräch zu beginnen und greifen stattdessen zum mittel der empörung, die in der erwiderung gipfelt:
"sind Sie marxist?"
immer noch nicht zu spät; immer noch könnten alle befreit auflächeln und doch noch disputieren. wenn der gekränkte zwischenruferwiderer nicht gerade eine protokollnotiz über den diskussionsverlauf anfertigen wollen müßte. ;-)
(kein scherz, leider! oft genug so erlebt in diskussionen. für mich besonders interessant: neben der frage nach kränkung, wenn es doch um die sache geht, aufmerksam die jeweiligen körperhaltungen zu studieren, von der eigenen ausgehend.)
// der autismus ist die am besten wissenschaftlich gesicherte therapieform gegen verhaltenstherapie //
Bell On A Rip - 2008/09/10 15:41
Trackback URL:
https://privatepublic.twoday.net/stories/5182029/modTrackback