auch mittelbar zur freiheit verurteilt
wenn wir nicht unter anderem die "theorien" des behaviorismus, namentlich die, nach der aggression reflexartig erlernt werde, verwerfen und statt dessen die funktion des sozialcharakters, die darin liegt, die menschen in der gesellschaft zu ermutigen, aus einem existenzbildenden gefühl von freiheit das gesellschaftlich notwendige zu tun, nicht, zunächst grundlegend und sodann permanent, analysieren, werden wir den fortbestand der gesellschaft und gleichsam der welt, wie ursache und wirkung etwa der drohenden klimakatastrophe vor augen führen, nicht sichern helfen, weil die bestrebungen des triebhaften charakters sich weiterhin "reflexartig" in genau dem vom behaviorismus nicht anerkennbaren konflikt mit den repressiven gesellschaftsstrukturen aufhalten werden, der dem wandel für einen fortbestand entgegensteht, amen!
Bell On A Rip - 2007/02/26 09:30
Trackback URL:
https://privatepublic.twoday.net/stories/3366109/modTrackback