* * Leben auf der zur Zecke des Überholens entfremdeten Standuhr mit Schlafsahnefühlung - heute frischfisch !!! * *
jana (anonym) (Gast) - 2007/05/19 11:35
das zitierte ist von mir und irgendwann weiter unten die sache mit den grenzen.
ich weiß nicht,worauf ihr euch bezieht, aber ich hab das irgendwie , jo, persönlich genommen ;-) wie auch anders.
und "kinder brauchen grenzen" heißt für mich nichts andres als : jeder mensch braucht für sich einen rahmen,kinder bekommen diesen vorgegeben und im besten sinne ist dieser nur dazu da,ihn zu sprengen,diese vorgegebenen grenzen auszutesten,um daraufhin eigene zu finden für sich selbst. diese können dann ebenfalls überschritten werden,rahmen können auch dann gesprengt werden,doch es bedarf dieses ausgangspunktes,um handlungsfähig zu werden.
hat ein mensch keine grenzen,hat keinen rahmen, so werden alle "kämpfe" um "ich" und individualität und alles bestreben, die eigene persönlichkeit zu entwickeln eine sammlung von jahren und jahrzehnten , die mit schattenboxen und im schlimmsten fall zur not mit kämpfen gegen sich selbst (als die einzig gegebene grenze) verbracht.
ich würd die phantasie eines heranwachsens wie auch erwachsenenlebens ohne grenzen , rahmen gernmal lesen, mir entstehen da nur albtraumhafte bilder von verzweifelten,die nur spüren,sie müssen irgendwo gegen,irgendwo drüberhinaus, irgendwohin,die rasen,rennen und nirgens gegenstoßen, eine welt ohne reibungsfläche,für mich eine,die in solcher verzweiflung nur zum suizid führen kann,da dort die einzig spürbare grenze ausgemacht werden kann, die des körpers,des lebens an sich.
du hast mir den link gegeben,ich hab hier gelesen und war selbst in diesem falle doch enttäuscht oder verletzt.
Vera H. (Gast) - 2007/05/19 18:56
Ich MUSS die Erdbeermarmelade nehmen! :-)
Hallo Jana, es ging um Diskussionen zwischen Ideengebern untereinander (z.B. Konstruktivisten - Behavioristen sind sich uneins) und Geldgebern, wenns konkret wird, um Projekte - ins Politische geht. Dort stoesst du schnell an Grenzen. So weit wie du richtigerweise argumentierst - was sein muß - kommt man dort erst gar nicht. Gruessi Vera
ich weiß nicht,worauf ihr euch bezieht, aber ich hab das irgendwie , jo, persönlich genommen ;-) wie auch anders.
und "kinder brauchen grenzen" heißt für mich nichts andres als : jeder mensch braucht für sich einen rahmen,kinder bekommen diesen vorgegeben und im besten sinne ist dieser nur dazu da,ihn zu sprengen,diese vorgegebenen grenzen auszutesten,um daraufhin eigene zu finden für sich selbst. diese können dann ebenfalls überschritten werden,rahmen können auch dann gesprengt werden,doch es bedarf dieses ausgangspunktes,um handlungsfähig zu werden.
hat ein mensch keine grenzen,hat keinen rahmen, so werden alle "kämpfe" um "ich" und individualität und alles bestreben, die eigene persönlichkeit zu entwickeln eine sammlung von jahren und jahrzehnten , die mit schattenboxen und im schlimmsten fall zur not mit kämpfen gegen sich selbst (als die einzig gegebene grenze) verbracht.
ich würd die phantasie eines heranwachsens wie auch erwachsenenlebens ohne grenzen , rahmen gernmal lesen, mir entstehen da nur albtraumhafte bilder von verzweifelten,die nur spüren,sie müssen irgendwo gegen,irgendwo drüberhinaus, irgendwohin,die rasen,rennen und nirgens gegenstoßen, eine welt ohne reibungsfläche,für mich eine,die in solcher verzweiflung nur zum suizid führen kann,da dort die einzig spürbare grenze ausgemacht werden kann, die des körpers,des lebens an sich.
du hast mir den link gegeben,ich hab hier gelesen und war selbst in diesem falle doch enttäuscht oder verletzt.
Hallo Jana, es ging um Diskussionen zwischen Ideengebern untereinander (z.B. Konstruktivisten - Behavioristen sind sich uneins) und Geldgebern, wenns konkret wird, um Projekte - ins Politische geht. Dort stoesst du schnell an Grenzen. So weit wie du richtigerweise argumentierst - was sein muß - kommt man dort erst gar nicht. Gruessi Vera